Schlagwort: Prüfungskultur


  • VON JASPER STELTER (KIEL) Heute hören wir ein Referat – Großartig! Endlich mal wieder die Hälfte der Seminardauer verschwenden – für einen wenig fundierten, hastig hingeklatschten Überblick über den Text, der zu dieser Sitzung zu lesen war. Drei nervöse Studierende wippen hinter dem Dozierendenpult von ihren Zehenspitzen auf die Hacken, während sie von ihren Karteikarten…

    → Weiterlesen


  • VON ARIANE FILIUS (MÜNSTER) Dieser Beitrag erscheint im Rahmen des Themenschwerpunkts „Künstliche Intelligenz in der philosophischen Hochschullehre“. Ist die Hausarbeit ein Auslaufmodell? Wie verhindern wir „KI-Betrug“ (was immer das genau ist)? Wie könnten andere Prüfungsformen und -abläufe aussehen? Solche Fragen geistern vermutlich derzeit durch alle Philosophie-Institute. Es scheint unvermeidbar, dass wir darüber in Austausch treten…

    → Weiterlesen