Schlagwort: Wertschätzung


  • VON INGA GOSTMANN UND LEA HILDERMEIER (BIELEFELD) Dieser Beitrag erscheint im Rahmen des Themenschwerpunkts „Künstliche Intelligenz in der philosophischen Hochschullehre“. Künstliche Intelligenz betrifft längst nicht mehr nur Informatik und Technik. Inzwischen ist sie in nahezu allen Studiengängen präsent; sei es in Prüfungsformaten, in der Gestaltung von Lehr-Lern-Prozessen oder in der grundlegenden Frage, wie wissenschaftliches Arbeiten…

    → Weiterlesen


  • VON PHILIPP HAUEIS (HANNOVER/BIELEFELD) Neben dem Lesen und Verfassen philosophischer Texte ist das mündliche Diskutieren ein zentraler Bestandteil der akademischen Philosophie. In diesem Blogpost beschreibe ich, wie ich Studierenden basale Merkmale und Regeln für philosophisches Diskutieren vermittle. Obwohl sich viele Punkte auf andere Diskussionskontexte anwenden lassen (Kolloquium, Vortrag, Konferenz), geht es in erster Linie um…

    → Weiterlesen


  • VON DAVID LÖWENSTEIN (DÜSSELDORF) Lange habe ich geglaubt, dass es völlig unrealistisch ist, die Namen meiner Studierenden zu lernen, zumal bei vielen Kursen und bei sehr großen Kursen. Zu viel Arbeit, einfach zu viele Namen, schlechtes Gedächtnis, das Übliche. Doch irgendwann habe ich es einfach nochmal neu ausprobiert. Und es klappt erstaunlich gut. Der entscheidende…

    → Weiterlesen