Schlagwort: Übersetzen


  • VON TIM HAUBENREIßER (JENA) Das Verhältnis zwischen Philosophiestudium und dem Erlernen von Fremdsprachen steht seit einigen Jahren heftig in der Diskussion. Druckfaktoren wie der Kampf um den Erhalt von Studierendenzahlen oder der Mechanismus der Regelstudienzeit haben vielerorts bewirkt, dass Sprachvoraussetzungen zum Studium deutlich reduziert wurden. Fraglich ist gerade der Status von Kenntnissen in den alten…

    → Weiterlesen


  • VON HARALD VIERSEN (NIJMEGEN) Dieser Beitrag erscheint im Rahmen des Themenschwerpunkts „Diversität in der philosophischen Lehre”. An English version of this blog post can be found here. Was kommt Ihnen in den Sinn, wenn jemand von arabischer Philosophie spricht? Vielleicht die Namen von Koryphäen der ‚klassischen‘ islamischen Philosophie: Jemand wie al-Farabi (gestorben +/- 950), dessen…

    → Weiterlesen


  • BY HARALD VIERSEN (NIJMEGEN) This blog post is part of the thematic focus „Diversity in the teaching of philosophy”. Eine deutschsprachige Fassung des Textes findet sich hier. What comes to mind when someone mentions Arab philosophy to you? Perhaps the names of luminaries of ‘classical’ Islamic philosophy: Someone like al-Farabi (d. +/- 950), whose treatise…

    → Weiterlesen


  • VON PAULUS KAUFMANN (MÜNCHEN) Dieser Beitrag erscheint im Rahmen des Themenschwerpunkts „Diversität in der philosophischen Lehre”. Der Ruf danach, den philosophischen Kanon in verschiedenen Hinsichten zu diversifizieren (mehr Frauen!, mehr prekäre Perspektiven!, mehr kulturelle Vielfalt!) wird erfreulicherweise immer lauter. Aber auch wenn man diesem Ruf folgen möchte, ist es nicht immer leicht, geeignete Texte zu…

    → Weiterlesen


  • VON PETER ADAMSON (MÜNCHEN) Dieser Beitrag erscheint im Rahmen des Themenschwerpunkts „Diversität in der philosophischen Lehre”. We are living through a significant change in the philosophy world, with respect to both teaching and research. Increasingly, it is indeed the whole world that is being considered by philosophers. In this respect philosophers in Europe and the…

    → Weiterlesen