Blog für philosophische Hochschullehre
Neue Beiträge abonnieren →
VON TIM HAUBENREIßER (JENA) Das Verhältnis zwischen Philosophiestudium und dem Erlernen von Fremdsprachen steht seit einigen Jahren heftig in der Diskussion. Druckfaktoren wie der Kampf um den Erhalt von Studierendenzahlen oder der Mechanismus der Regelstudienzeit haben vielerorts bewirkt, dass Sprachvoraussetzungen zum Studium deutlich reduziert wurden. Fraglich ist gerade der Status von Kenntnissen in den alten…
VON SIMON WIMMER (DÜSSELDORF) Unsere Studierenden sind zunehmend divers. Wie kann man diese Diversität anerkennen und philosophisch fruchtbar machen? Mein Seminar „Knowledge across Cultures and Languages“ zentriert sprachliche Diversität und erkundet ihre erkenntnistheoretischen Konsequenzen. In forschungsbasierten Aufgaben bauen die Studierenden dabei auf ihre eigenen sprachlichen Kompetenzen und die ihres Umfelds, um neue Perspektiven auf traditionelle…