Blog für philosophische Hochschullehre
Neue Beiträge abonnieren →
VON JONAS CARSTENS (DÜSSELDORF) Wird künstliche Intelligenz in der Öffentlichkeit diskutiert oder im Marketing beworben, entsteht schnell der Eindruck, wir befänden uns in einer ebenso unaufhaltsamen wie unlenkbaren Revolution. Dabei scheint der Fortschritt der Technologie ein Eigenleben zu entwickeln. Kritik sowohl an diesem Diskurs selbst als auch an konkreten Anwendungen wird dabei oft als sinnlose…
VON ANDREAS BRENNEIS (DARMSTADT) „Ja, ja, es ist alles klar, es ist in Ordnung. Und nun stören Sie mich nicht, ich bin gerade hier am Compiler checken“ – mit diesen Sätzen umreißt Wolfgang Coy die Haltung, gegen die sich die Fallbeispiele in der Textsammlung „Gewissensbisse“ wenden. Darin werden fünfzig kleine Geschichten aus dem Kontext der…