Schlagwort: Diskriminierung


  • VON JONAS CARSTENS (DÜSSELDORF) Wird künstliche Intelligenz in der Öffentlichkeit diskutiert oder im Marketing beworben, entsteht schnell der Eindruck, wir befänden uns in einer ebenso unaufhaltsamen wie unlenkbaren Revolution. Dabei scheint der Fortschritt der Technologie ein Eigenleben zu entwickeln. Kritik sowohl an diesem Diskurs selbst als auch an konkreten Anwendungen wird dabei oft als sinnlose…

    → Weiterlesen


  • VON CHRISTOS SIMIS (BOCHUM) Dieser Beitrag erscheint im Rahmen des Themenschwerpunkts „Künstliche Intelligenz in der philosophischen Hochschullehre“. Spätestens seit Ende 2022, seit der Veröffentlichung von ChatGPT für die breite Öffentlichkeit, ist „künstliche Intelligenz“ oder „KI“ zu einem Buzzword geworden. Überall wird nicht nur von „KI“ gesprochen, sondern KI wird auch überall in irgendeiner Form eingesetzt.…

    → Weiterlesen


  • VON TIM KRAFT (MECKENBEUREN) Dieser Beitrag erscheint im Rahmen des Themenschwerpunkts „Diversität in der philosophischen Lehre”. Wie viel politische Vielfalt braucht der philosophische Seminarraum? Mit dieser Frage betreten wir leider ein Minenfeld: Auf der einen Seite stehen Stimmen (in der Regel von außerhalb), die die Philosophie als einen Hort linker bis linksradikaler Ideologien ansehen, in…

    → Weiterlesen